Weingut Georg Sohlbach


Wir stellen uns vor

-Eine kleine Präsentation unseres Weinguts und seiner Geschichte-

Unser Weingut kann auf eine mehr als einhundertjährige, erfolgreiche Geschichte zurückblicken,

die durch stetige Weiterentwicklung geprägt war und heute noch ist.

Darauf sind wir stolz und möchten anhand der nachfolgenden kleinen Chronik unsere

Geschäftsphilosophie darstellen, die nach wie vor von dem Grundsatz geprägt ist:

„Tradition bewahren und dennoch neue Wege gehen“.


Im Jahr 1910 wurde der jetzige Standort unseres Weinguts mit seinem großen und ältesten Kreuzgewölbekeller

von unserem Vorfahren, dem Bäckermeister Kaspar Bibo erworben um eine Vergrößerung des Weinausbaus zu ermöglichen.


Durch den weiteren Ankauf und die Pacht von Weinbergen vergrößerte sich die Betriebsfläche unseres Weinguts stetig.

Die Liebe des Großvaters zum Spätburgunder veranlasste ihn im Jahr 1967 zur ersten Anpflanzung in Kiedrich.

Dieser Spätburgunder wurde zunächst als Weißherbst und seit 1983 dann als Rotwein angeboten.

In den Folgejahren wurde das Weingut durch Ausbauten im Kellerbereich so erweitert,

dass man eine wesentlich größere Fläche zur Einlagerung als die damals bewirtschafteten 4,5 ha zur Verfügung hatte.


Im Jahr 1985 übernahm mein Vater Georg Sohlbach, nachdem er 1983 seine Prüfung zum Winzermeister erfolgreich absolviert hatte, gemeinsam mit seiner Ehefrau Petra das Weingut, das sie bis heute führen. Seit dieser Zeit wuchs unser Betrieb kontinuierlich auf seine heutige Größe von knapp 10 ha.

Als neue Rebsorten führten wir den Dornfelder bei den Rotweinen, sowie den Grauburgunder, den Gewürztraminer und den Roten Riesling bei den Weißweinen ein.

Trotzdem liegt nach wie vor unser Hauptaugenmerk auf dem weißen Riesling, der überdies auch mit zahlreichen Auszeichnungen aufwarten kann.


In unserer Straußwirtschaft, deren gute Seele seit 1987 meine Mutter Petra ist, werden die Gäste mit leckeren Speisen und gutem Wein verwöhnt, gute Stimmung natürlich inbegriffen.

Auch dies trägt natürlich nicht unerheblich zum Erfolg unseres Weingutes bei.

Die Vermarktung unserer Weine erfolgt zum überwiegenden Teil an Privatkunden aber auch Gastronomiebetriebe und Fachhändler zählen zu unserer Kundschaft. So bietet zum Beispiel auch die Berliner Philharmonie Weine aus unserem Haus an.


Mittlerweile steht bereits die vierte Generation der Familie in der Verantwortung. Seit 2011 bin ich, Fabian, aktiv im Weingut dabei und bin seither für den Ausbau der Weine verantwortlich. Ich bin ausgebildeter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft.


Abschließend noch etwas zum Thema Umwelt: Unsere Weinberge werden nach integrierten Vorschriften bewirtschaftet. Also möglichst umweltschonend, ohne den wirtschaftlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren, nach dem Konzept: „Soviel wie nötig, so wenig wie möglich“. Wir verwenden seit Jahren kein Herbizid mehr zur Wildkrautbekämpfung und düngen unsere Weinberge möglichst mit Biomasse und Grüneinsaaten. Der Pflanzenschutz wird nach biologischen Richtlinien durchgeführt.


Wir setzten auch nach und nach immer mehr auf PIWI-Sorten um mehr Umwelt- und Klimaschutz zu betreiben. Mittlweile bauen wir die PIWI Sorte Fidelio und Muscaris.


Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem kleinen Einblick in die Geschichte und die Philosophie des Weingutes Georg Sohlbach neugierig gemacht haben und Sie uns gerne mit ein Besuch beehrt.


Wir freuen uns auf Sie!


Ihr Weingut Sohlbach